Josua
"But as for Me and My House, We Will Serve YHWH." Joshua 24 and Christian Theology in a Context of Religious Plurality
Koert van Bekkum
ETF Leuven
2021, 85 Seiten
With help of a religious-historical and theological analysis of Joshua 24 as part of the Primary History (Genesis - 2 Kings), also in relation to Late Bronze and Iron Age archaeological remains of the Southern Levant, Koert van Bekkums inaugural lecture at ETF Leuven explores the meaning of the biblical chapter for Christian theology in the present context of religious plurality.
Samuelbücher
II Samuel 21-24. Context, Structure and Meaning in the Samuel Conclusion
Herbert H. Klement
Europäische Hochschulschriften XXIII/682
Peter Lang Verlag
2000, 292 Seiten
Klement kommt in seiner Dissertation aufgrund struktureller Untersuchungen in den beiden Samuelbüchern zur Schlussfolgerung, dass weder der so genannte Appendix (2.Sa 21-24) noch sonst ein Text in den Samuelbüchern zufällig und an einem falschen Platz steht, sondern dass die nichtchronologische Anordnung des Stoffes planvoll erfolgt ist. Nebenbei ergeben sich auch interessante historische Einsichten in die Samuelbücher, welche zeigen, dass die ganze Tendenz zur Legitimierung der davidischen Königsdynastie und der salominischen Nachfolge nur in der frühen Monarchiezeit überhaupt Sinn macht.
Die Dissertation ist hier online frei zugänglich.
Königebücher
Elisa und Elia. Eine Studie zu ihrem Verhältnis in den Königebüchern
Hartmut Schmid
TVG Monographien 18
R. Brockhaus
2013, 294 Seiten
Umschlagtext:
"Elisa und Elia. Der bekanntere Prophet ist eindeutig Elia. Elisa ist schwerer zu fassen. Auch in der Forschung ist er äußerst umstritten. War Elia der "bessere" Prophet? Dieser Frage geht die Untersuchung nach und kommt zu dem Ergebnis, dass Elisa ein gleichwertiger Nachfolger als Prophet war, allerdings im Blick auf die Persönlichkeit, die Umstände und den Auftrag von Elia zu unterscheiden."
Elia vom Krit zum Jordan. Eine Untersuchung zur literarischen Makrostruktur und theologischen Intention der Elia-Ahab-Erzählung (1 Kön 16,29 bis 2 Kön 2,25)
Gunnar Begerau
Europäische Hochschulschriften 884
Peter Lang Verlag
2008, 305 Seiten
Verlagsbeschrieb: "Forscher des Alten Testaments nehmen literarische Strukturen der Elia-Erzählungen mit synchronen und diachronen Methoden unterschiedlich wahr. Diese Studie untersucht die Elia-Ahab-Erzählung nach ihrer Makrostruktur und leitet davon die theologische Intention ab. Es wird der Frage nachgegangen, ob nicht die einzelnen Elia-Erzählungen auch als gesamter literarischer Komplex verstanden werden können und weniger als einzelne kurze Geschichten. Aber welche Rolle spielen dann beispielsweise 1 Kön 20 und 22, in denen Elia nicht erscheint? «Stören» diese Kapitel dann in einer Gesamtperspektive der Elia-Ahab-Erzählung oder sind sie integraler Bestandteil eines großen Erzählstrangs im Königebuch von 1 Kön 17 bis 2 Kön 2? Die Arbeit zeigt, dass 1 Kön 16,29 bis 2 Kön 2,25 chiastisch aufgebaut ist und als große Erzählung einen wichtigen theologischen Beitrag für das Königebuch liefert."